,

Ein erfolgreicher Start in den Tag

Kölln

Kölln Müsli Autor: Peter Kölln, Fotograf: Foto Seiffe/Arvid Knoll

Müsli oder Porridge mit Früchten und Nüssen sind das ideale Frühstück für alle, die richtig Leistung bringen wollen.

Raus aus dem Bett, rein in einen Tag voller Termine? Kann man machen, ist aber nicht unbedingt sinnvoll. Viele erfolgreiche Menschen schwören darauf, die „Quality Time“ am Morgen ganz bewusst für sich zu nutzen. Dazu kann beispielsweise eine kleine Yogaeinheit oder eine kurze Meditation gehören. Auf jeden Fall sollte man sich aber Zeit für ein gemütliches Frühstück nehmen. Wer sich ausgewogen ernährt, lebt gesünder und ist damit auch leistungsfähiger. Ein vitamin- und ballaststoffreiches Frühstück ist die beste Grundlage für einen erfolgreichen Start in den Tag. Hafer ist proteinreich und enthält viele Ballaststoffe und Vitamine. Außerdem ist er ein guter Eisenlieferant. Damit pflanzliches Eisen vom Körper besser aufgenommen wird, braucht es Vitamin C. Gerade deshalb ist Hafer in Verbindung mit Obst oder Saft perfekt fürs Frühstück. Wenn man dann noch Nüsse hinzufügt, die ebenfalls reich an Eisen und noch dazu Zink sind, ist der Körper bestens für den Tag gerüstet.

Jeden Tag Müsli – klingt eintönig? Auf www.koelln.de/rezepte/muesli findet man jede Menge Inspiration, wie man die Vollkornflocken kreativ und abwechslungsreich zubereitet. Ob als klassisches Birchermüsli mit kernigen Flocken, Äpfeln, Hafermilch, Bananen und Nüssen, knuspriges Granola oder Frühstückspizza – hier gibt es Rezeptideen für alle Geschmäcker!

Wenn das nicht reicht, wie wäre es dann mit Porridge oder Overnight Oats? Früher galt Porridge – oder hierzulande Haferbrei – als Mahlzeit der einfachen Leute. Heute ist es zum richtigen Trendfood geworden, das aus der modernen, gesunden Küche nicht mehr wegzudenken ist. Dabei ist Porridge denkbar leicht zuzubereiten. Für das Grundrezept braucht es vier gehäufte Esslöffel Blütenzarte Köllnflocken, 250 ml Kölln Haferdrink (alternativ Wasser) und eine Prise Salz. Alle Zutaten kocht man zusammen kurz auf und lässt sie drei bis vier Minuten zugedeckt stehen. Beim Topping sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ein wenig Süße bekommt das Gericht durch die Zugabe von Honig oder Zimt und Zucker, auch Heidelbeeren und Walnüsse passen hervorragend dazu. Alternativ kann man einen gewürfelten Apfel und Apfelmus unterheben oder vier bis fünf klein geschnittene Backpflaumen dazugeben. Noch mehr Rezeptideen gibt es auf www.koelln.de/rezepte/porridge-co.

Übrigens: Im Jahr 2017 wurde Hafer durch die Universität Würzburg zur Arzneipflanze des Jahres gekürt – er ist also ein richtiges heimisches Superfood.
Von Christina Ott

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert