Gerhard Delling Moderator

Kompetent, locker und professionell: Moderator Gerhard Delling Bildcredit: © Georg Wendt
Bundesliga statt Bundeskanzler
Für Millionen von Fernsehzuschauern, vor allem für Sport- und insbesondere für Fußballfans, ist Gerhard Delling seit Jahrzehnten ein vertrautes Gesicht. Ob Olympische Spiele oder Bundesliga sowie gelegentlich auch Talkshows oder Nachrichtensendungen: Mit seinem kompetent-professionellen, aber stets auch lockeren Moderationsstil ist der gebürtige Rendsburger längst eine Marke geworden. Sogar eine hochdekorierte: Als kongenialer Partner von Günter Netzer analysierte Delling dreizehn Jahre lang die Spiele der deutschen Fußballnationalmannschaft – und weil die Wortgefechte des ungleichen Duos oft unterhaltsamer waren als das Geschehen auf dem Rasen, gab es den Grimme-Preis dafür.
Was bedeutet für Sie Erfolg?
Das Gelingen einer Aufgabe, die ich mir selbst gestellt habe oder die sich von außen ergeben hat.
Was wollten Sie als Kind werden? Und warum?
Bundeskanzler, weil ich dachte, der sorgt für die richtigen Entscheidungen im Land.
Die tatsächliche Berufswahl lautete dann Journalist – was war dafür ausschlaggebend?
Der Inhalt der Arbeit, das Interesse und der Spaß daran – und die Überzeugung, dass es eine Bedeutung hat.
Gab es einen materiellen Wunsch, der Sie am Anfang bis zum ersten Erfolg begleitet hat?
Ich wollte immer ein eigenes Dach über dem Kopf haben, mit einem kleinen Garten, in den ich nach Belieben hinausgehen konnte. Erstmals erfüllt habe ich mir diesen Wunsch mit Anfang dreißig mit einem kleinen Reihenhaus bei Baden-Baden.
Gab es Rückschläge auf Ihrem Karriereweg? Wenn ja, wie haben Sie die überwunden?
Rückschläge gab es immer mal wieder. Aber ich habe versucht, es danach besser zu machen oder eben einen anderen Weg einzuschlagen.
Wer hat Sie auf Ihrem Weg am meisten unterstützt? Hatten Sie einen Mentor?
In Rudi Michel und Armin Hauffe hatte ich zwei hervorragende Ausbilder und Freunde. Auch in Werner Zimmer hatte ich einen verlässlichen Freund, der das Geschäft schon lange gemacht hatte.
Von Rainer Wendl
Das ganze Interview finden Sie in der Printausgabe von Secrets of Success.