Jonathan Kurfess Unternehmer

Er revolutioniert mit seiner Plattform „Appinio“ die Marktforschung: Jonathan Kurfess. Fotos: © Karsten Eichhorn
Revolution der Marktforschung
Jonathan Kurfess ist einer von „30 unter 30“, die unsere Zukunft gestalten. Das sagt das Forbes-Magazin. Keine Frage: Der 30-jährige Hamburger hat das Potenzial dazu, die Marktforschung zu revolutionieren. Er kann Unternehmen in wenigen Stunden sagen, wie ihre Zielgruppen ticken. Vorbei die Zeiten, in denen man drei Monate auf ein Ergebnis warten musste. Mit seiner Plattform „Appinio“ erreicht er sogar Zielgruppen, die für klassische Marktforschung kaum noch erreichbar sind: zum Beispiel Millennials.
Wer etwas verkaufen möchte, muss wissen, wie seine Zielgruppe tickt. „Leider ist Marktforschung nicht nur extrem wichtig, sondern auch unverhältnismäßig aufwendig und teuer“, sagt Jonathan Kurfess und denkt dabei an seine Zeit bei einem großen Konsumgüterhersteller. Während er BWL studierte, arbeitete er berufsbegleitend im Marketing. Und hier dauerte es oft Monate, bis ein Marktforschungsinstitut Ergebnisse lieferte, auf deren Basis Entscheidungen getroffen werden. „Ein sehr langsames und träges System“, fand er. Mit 22 Jahren kam er auf die Idee, eine digitale Plattform zu entwickeln, die Marktforschung automatisiert und digitalisiert und somit auch schneller und günstiger ist.
Doch für seine Idee interessierte sich niemand in der Firma. Nach seinem Bachelorabschluss kündigt er, meldet sich arbeitslos. „Das war ein krasser Schritt für mich.“ Ein Jahr gibt er sich Zeit. Mit einem Freund, dem jetzigem CTO, entwickelt er die Plattform in einer kleinen Abstellkammer in Hamburg. Anfangs wird er noch von Marketingprofis belächelt, wenn er die Plattform auf Events vorstellt. Heute, sechs Jahre später, hat er über 700 Firmen in seiner Kundendatei. „Die Hälfte der DAX-Konzerne nutzen Appinio“, freut sich Jonathan Kurfess über seinen Erfolg.
Von Claudia Rothhammer