, ,

Matthias Kemme

Unternehmer

Inhaber und Geschäftsführer der K-motion-Häuser Mathias Kemme mit Geschäftspartner Christof Gläser.

„Kino machen ist kein Beruf, sondern Leidenschaft“

Magische Kinomomente gehören für Kinobetreiber Mathias Kemme zum täglichen Geschäft. Als Inhaber und Geschäftsführer der K-motion-Häuser bringt er spannende Blockbuster und feine Arthouse-Filme auf die Leinwände in 15 Standorten und zaubert Filmfans ein Lächeln ins Gesicht. Ein Job, der glücklich macht!

Mit dem Disney-Klassiker „Das Dschungelbuch“ fing alles an. Zusammen mit seinen Eltern und seinem Bruder tauchte Mathias Kemme 1967 zum ersten Mal in die wunderbare Welt des Filmes ein und verliebte sich sofort in die einzigartige Magie des Kinos. Begeistert vom Popocornduft und dem Flimmern auf der Leinwand wurde mit diesem Erlebnis der Grundstein für seinen Traumberuf gelegt.

Für den heute 56-jährigen Geschäftsführer hat die Faszination zum Film nichts von seinem Glanz verloren. Ein Grund, warum Mathias Kemme zusammen mit seinem Geschäftspartner Christof Gläser und einem achtköpfigen Team auf innovative Ideen in seinen Kinostandorten setzt. „Der Glaube ans Kino gibt uns in jedem Bereich Antrieb. Sei es bei der Vermarktung unserer Häuser oder der fortlaufenden Suche nach geeigneten Bauprojekten und Grundstücken für neue Standorte. Kino zu leben, beinhaltet mehr als nur das Genießen von großartigen Filmen.“

Der Weg zum Erfolg führte Mathias Kemme über verschiedene Stationen, die jedoch immer mit dem Thema Kino verbunden waren. Ob im Immobilienmanagement für eine Multiplexkette oder als Förderer von vielversprechenden Filmprojekten: Kino spielt im Leben des gebürtigen Westafrikaners eine wichtige Rolle.

„Kino machen ist kein Beruf, sondern Leidenschaft“, sagt Kemme, der 2008 die laufenden Geschäfte der K-motion Kinobetriebe federführend übernahm. „Man lässt sich auf jeden Film ein und möchte die Freude am Film mit den Kinogästen teilen. Egal, ob es sich um millionenschwere Produktionen wie James Bond oder deutlich kleinere Projekte aus dem europäischen Raum handelt. Das Geheimnis liegt in der Art, Filme zu betrachten und jedes Projekt mit gleicher Sorgfalt auszuwerten. Diese Herangehensweise federt auch Rückschläge und nachhaltige Umbrüche in der Branche ab.“

Das ganze Interview finden Sie in der Printausgabe von Secrets of Success.