,

Michael Hoffmann

Unternehmer

Michael Hoffmann ist im Niedersächsischen Oldenburg aufgewachsen und absolvierte ein Masterstudium in Leadership & Organisationsentwicklung an der Universität Bremen. Hier ist er zu sehen mit seinen Klienten Etienne und Stefan Effenberg. Foto © Acorado Sports GmbH

Wille schlägt Talent

Michael Hoffmann startete bereits mit 27 Jahren seine Manager-Laufbahn. Doch ein Job war dem gebürtigen Bremer nie genug – so wurde er Vorstandsvorsitzender beim Bremer Luftfahrtcluster, Repräsentant der Amerikanischen Stadt Savannah und Vorstandsmitglied des Branchenverbandes Bremen Digital Media.

2016 gründete er die Acorado Sports GmbH und baute diese in kürzester Zeit zu einer interdisziplinären Sport-Agentur aus. Seit 2018 ist er zudem Mitglied der Geschäftsleitung bei einem weltweit führenden Aktienunternehmen mit über 45.000 Mitarbeitern. Das ist aber noch lange nicht das Ende seines Weges. Für Secrets of Success haben wir mit ihm über seine Erfolgsgeschichte gesprochen.

Fragt man Michael Hoffmann nach seinem Verständnis von Erfolg ist seine Antwort klar: „Die Anerkennung, für die ich Leistung erbracht habe.“ Er wusste schon früh, dass er erfolgreich sein möchte. Als sein Großvater plötzlich starb, merkte er, wie gerne er ihm gezeigt hätte, was er alles erreichen kann. „Für mich war die Wertschätzung durch meinen Großvater sehr wichtig.

Mir ist damals klargeworden, dass man nicht so viel Zeit hat. Man muss Gas geben, damit zumindest die eigenen Eltern den Erfolg miterleben.“, so Hoffmann. Das tat er dann auch. Mit 17 Jahren wurde er bereits Vorsitzender der Jugendvertretung bei Airbus und sprach im Arbeitskampf vor tausenden Menschen im TV. Dort traf er auf den damaligen Ministerpräsidenten Gerhard Schröder, der ihn mit seiner Begeisterungsfähigkeit und seinem Willen inspirierte. Der junge Hoffmann nahm sich diese Zielstrebigkeit zu Herzen und startete als Unternehmer mit dem Bremer Start-Up CeBeNetwork durch. „Wir haben es damals von einem kleinen Entwicklungslieferanten von Airbus unter die Top 3 der Deutschen Zulieferer geschafft.“, erklärt er. Innerhalb von vier Jahren stieg die Mitarbeiterzahl von 15 auf über 450 stetig an. Genauso erfolgreich ging es für Hoffmann weiter: „Einer der wichtigsten Schritte war definitiv die Aufgabe als Vorstandsvorsitzender für das Luft- und Raumfahrtcluster in Bremen.

Das ganze Interview können Sie in der Printausgabe von Secrets of Success lesen.