Schlagwortarchiv für: was du liebst oder liebe was du tust.

© Christian Hesselmann

Tue, was du liebst oder liebe was du tust.

Ich beschäftige mich nie mit der Frage, ‚Ob‘ etwas funktionieren kann, sondern immer mit dem ‚Wie‘ etwas funktionieren kann. Und genau das zeichnet Philipp J. Müller aus.
Trotz aller Ratschläge seiner Eltern gegen eine Selbstständigkeit wurde Philipp J. Müller mit nur 23 Jahren Unternehmer und gründete seine erste Investmentgesellschaft. Er machte sein Hobby, das er bereits mit 16 Jahren ausübte, an der Börse anzulegen, zum Beruf und das noch im Jahr 1999 während der schweren Börsenkriese. Damit wurde er zum Multimillionär und gründete mehrere Unternehmen in derselben Branche. Im Alter von 33 verkaufte er all seine Firmen und wurde Privatier.
Mit der 2015 gegründeten Finanzakademie, die „PJM Investment Akademie, bietet er ein Ausbildungsprogramm für das eigenverantwortliche und erfolgreiche Anlegen an der Börse an. Sein Credo „Nur mit der richtigen inneren Haltung kann man nachhaltig erfolgreich am Finanzmarkt agieren, seine Ziele erreichen und sein eigener Finanzberater werden.“

Was bedeutet für Sie Erfolg?
Dass ich etwas Positives in die Welt schicke. Ich sende etwas in meine Umwelt, ich konzentriere mich auf etwas und daraus entsteht ein Erfolg. Zusammengefasst: Erfolg ist: Eine Idee zu haben, sich ein Ziel zu setzen, einen Plan zu machen und ihn umzusetzen und daraus etwas Gutes entstehen zu lassen. Auch monetär.

Was wollten Sie als Kind werden?
Ich wollte in der Bank arbeiten. Andere hatten einen Kaufmannsladen, ich habe gerne mit Geld gespielt. Mein Verständnis als Kind war, dass man etwas brauchte, dafür ging man dann zu Bank, hat Geld bekommen und konnte dann das benötigte kaufen. Es hat mich fasziniert, dass man Menschen helfen kann, in denen man ihnen Geld gibt. Und das wollte ich machen. Helfen.

Wer ist Ihr größtes Vorbild und warum?
Nelson Mandela. 30 Jahre Gefängnis haben ihn nicht gebrochen. Inhaftiert zu sein, hat ihn als Mensch nicht gebrochen und auch nicht seine Überzeugungen.
Er zeigte für mich eine unheimliche Willensstärke und Lebensfreude. Wenn wir alle nur im Ansatz ein bisschen davon ins eigene Leben integrieren könnten, wäre die Welt ein besserer Ort.

Gab es einen materiellen Wunsch, der Sie am Anfang bis zum ersten Erfolg begleitet hat?
Das war für mich ein Porsche 9-11er, damals der Inbegriff des Erfolges. Als ich ihn mir dann leisten konnte, habe ich ihn aber noch eine ganze Weile nicht gekauft. Vielleicht hatte ich unterbewusst die Angst, dass es mich nicht so zufrieden stellen würde, ihn tatsächlich zu besitzen, wie ich es mir erträumt hatte. Genauso kam es dann auch. Ich kaufte ihn mit 30 und habe ihn nur 8 Monate behalten. Es hat mich aber nicht enttäuscht, dass er mir nicht das geben konnte, was ich mit ihm verband, sondern im Gegenteil, ich war sehr glücklich zu merken, dass ich, um mich erfolgreich zu fühlen, kein Statussymbol brauche. Die Zufriedenheit, kam aus meinem Inneren und nicht aus dem eines Sportwagens.

Wo sehen Sie Ihre Stärken, die auch für Ihren Erfolg maßgeblich sind?
Ich beschäftige mich nie mit der Frage, ‚Ob‘ etwas funktionieren kann, sondern immer mit dem ‚Wie‘ etwas funktionieren kann. Mich reizen Herausforderungen, wenn sie mit etwas zu tun haben, an das ich glaube. Ich bin sehr zielstrebig, strategisch und diszipliniert. Das ist in meinem Berufsleben sehr wichtig. Auf der anderen Seite, messe ich mich nicht nur am beruflichen, sondern auch an unserem Familienleben. Wer nur verbissen arbeitet und sein Privatleben völlig vernachlässigt, der verpasst was im Leben und das ist schade. Durch ein erfülltes Familienleben, bin ich auch ausgeglichener, was wiederum meiner Arbeit zu Gute kommt.

Gab es Rückschläge auf Ihrem Karriere-Weg und wie haben Sie die über-wunden?
Ja natürlich. Im Berufsleben, genau wie im Privaten gibt es immer mal wieder Momente und Situationen, die man als problematisch oder als Rückschlag empfindet. Dann ist es wichtig, sich wieder aufzurappeln und weiter zu machen. Erst am Ende kann man beurteilen, ob etwas gut oder schlecht gelaufen ist, wenn sich ein Gesamtbild ergibt. Eine Erfolgsgeschichte sieht hinterher natürlich immer super aus, aber es heißt nicht, dass sie nur aus Erfolgen besteht, wie bei einem Mosaik.

Was würden Sie Ihrem Jüngeren Ich raten? Und was raten Sie einem (jungen) Menschen der Erfolg haben möchte?
Tue, was du liebst oder liebe was du tust. Verbringe deine Zeit mit Dingen, die dir gefallen, die dich weiterbringen und mit denen du noch was Gutes tun kannst. Schäme Dich nicht, damit dein Geld zu verdienen, auch wenn andere das belächeln. Wenn du davon überzeugt bist und gewillt hart zu arbeiten, dann stehen die Chancen gut, dass es klappt. Kurz schaffe Dir ein Geschäftsmodell, das dich in deinem ganzen Leben erfüllt, nicht nur beruflich.

Das ganze Interview finden Sie in der Printausgabe von Secrets of Success.