"Hauptsache gesund, den Rest kriegen wir schon hin!"
Jens-Peter Clarfeld, Gründer der Clarfeld Gruppe, hatte schon immer eine Leidenschaft für den Gesundheitssektor. Doch es war ein gesundheitlicher Rückschlag in seinen späten Dreißigern, der ihm die Dringlichkeit vor Augen führte: „Man kann alles regeln, aber die eigene Gesundheit ist das wertvollste Gut.“ Mit diesem Gedanken im Hinterkopf entwickelte er seine Vision einer neuen Art der Prävention. Sein Ziel war es, Menschen nicht nur zu heilen, sondern sie proaktiv gesund zu halten – und das auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Auf dieser Reise lernte er Prof. Dr. med. Andrew Remppis kennen, einen Kardiologen mit 25 Jahren molekularer Forschungserfahrung. Gemeinsam schmiedeten sie den Plan für Nu Diagnostics (nu:dx), mit dem sie neue Wege in der Gesundheitsprävention gehen wollten.
Doch dann kam die COVID-19-Pandemie, und die ursprüngliche Idee musste vorerst pausieren. Stattdessen half JP Clarfeld, Engpässe im Gesundheitssystem zu schließen. Er und sein Team schufen mehrere Labore in Deutschland und installierten Testzentren. Die Grundlage für den skalierbaren Erfolg waren das Prozessmanagement und die Digitalisierung. Über drei Millionen PCR-Tests später verstärkte diese Erfahrung seine Überzeugung: „Prävention entfaltet nur dann ihre volle Wirkung, wenn sie messbar ist“.
Gesundheit beginnt bei den Genen – und die Zukunft der Prävention ist individuell.
Nach der Pandemie nahm JP Clarfeld seine ursprüngliche Idee wieder auf – mit einem neuen Fokus auf messbare Prävention. Der erste Baustein dieses Konzepts ist der nu:dx Pro DNA Test, der individuelle genetische Unterschiede analysiert. Die wissenschaftliche Grundlage dazu ist die Erkenntnis, dass unsere Gene bestimmen, wie unser Körper Nährstoffe aufnimmt und verarbeitet.
Ein Beispiel: Lange Zeit war es der Wissenschaft unklar, warum ein erhöhter Cholesterinwert bei manchen Männern mittleren Alters zu Herz-Kreislauf-Problemen führt, während andere trotz gleicher Ernährung und Lebensweise gesund bleiben. Erst jetzt wurde erkannt, dass die individuellen Gendefekte eines jeden Menschen dafür verantwortlich sind, wie Nährstoffe verarbeitet werden. Jeder Mensch hat somit einen einzigartigen Nährstoffbedarf, der sich anhand seiner Gene präzise abbilden lässt.
Dort setzt der Pro DNA Test an. Er liefert eine detaillierte Analyse von über 2000 genetischen Variationen. Diese Informationen ermöglichen es, den individuellen Nährstoffbedarf exakt zu bestimmen. Mit einem umfassenden Analysebericht von über 300 Seiten bietet der Test präzise Empfehlungen für 22 Nährstoffe und bewertet über 900 Lebensmittel, die optimal zu den genetischen Voraussetzungen eines jeden Menschen passen.
Und genau hier liegt der revolutionäre Ansatz von nu:dx. Im Gegensatz zur herkömmlichen Nahrungsergänzungsmittel-Industrie entwickelt nu:dx maßgeschneiderte Nahrungsergänzungsmittel, die auf der DNA-Analyse basieren. So wird sichergestellt, dass der Körper optimal unterstützt und weder unter- noch überversorgt wird.
Von zu Hause aus: Bluttests und maßgeschneiderte Lösungen
Nu:dx geht noch einen Schritt weiter. Für viele Menschen ist es schwierig, regelmäßig zum Arzt zu gehen – sei es wegen langer Wartezeiten oder beruflicher Verpflichtungen. Genau hier setzt der zweite Teil der nu:dx Prävention an: Bluttests für zu Hause. Diese Tests ermöglichen es, wichtige Biomarker wie Vitamin D, Testosteron, Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien präzise zu messen.
Kunden erhalten ein Test-Kit, führen den Test bequem zu Hause durch und schicken die Probe per vorfrankiertem Umschlag an ein Labor. Hier wird dann eine professionelle Analyse durchgeführt. Die Ergebnisse kommen bequem per E-Mail. Sollte Handlungsbedarf bestehen, werden direkt die passenden Nahrungsergänzungsmittel empfohlen, um den Mangel auszugleichen. Der Prozess ist einfach, bequem und gibt den Menschen die Möglichkeit, ihre Gesundheitsvorsorge selbst in die Hand zu nehmen. Für beruflich stark eingespannte Personen bietet dies einen unschätzbaren Vorteil, da sie einen wesentlichen Teil ihrer Gesundheit überwachen können, ohne Zeit für Arztbesuche aufbringen zu müssen.
Darüber hinaus ermöglicht nu:dx eine präzise Überwachung von Biomarkern, die regelmäßig kontrolliert werden können. Diese innovative Herangehensweise stellt sicher, dass Veränderungen im Körper frühzeitig erkannt werden, um rechtzeitig reagieren zu können. Durch diese Kombination aus individueller Analyse und praktischer Anwendung schafft nu:dx einen neuen Standard in der selbstbestimmten Gesundheitsvorsorge.
Der Blick nach vorn: Die Zukunft von nu:dx
Die Vision von nu:dx geht weit über individuelle Tests hinaus. Das Unternehmen arbeitet mit einem breiten Netzwerk von Wissenschaftlern zusammen, darunter renommierte Experten wie Dr. Armin Schwarzbach, um die selbstbestimmte Gesundheitsvorsorge kontinuierlich zu erweitern. Ein besonders wachsendes Feld ist die Mitarbeiterprävention, die zunehmend an Bedeutung gewinnt. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass die Gesundheit ihrer Belegschaft ein wesentlicher Faktor für langfristigen Erfolg ist. Auch Unternehmen können nun mit nu:dx ihren Mitarbeiter Incentives zur einfachen Gesundheitsvorsorge zur Verfügung stellen.
Durch maßgeschneiderte Gesundheitslösungen, wie z. B. Vitamin D-Tests und darauf abgestimmte Nahrungsergänzungsmittel, können Unternehmen die Gesundheit ihrer Angestellten proaktiv fördern. Diese Form der Prävention ist nicht nur ein wertvolles Geschenk für die Mitarbeiter, sondern auch ein doppelter Gewinn für das Unternehmen: Gesündere Mitarbeiter sind produktiver, haben weniger Fehlzeiten und fühlen sich stärker an ihren Arbeitgeber gebunden. Mitarbeiterprävention wird so zu einem wichtigen Bestandteil moderner Unternehmensstrategien, und nu:dx bietet die passenden Lösungen für diese Herausforderung.
JP Clarfeld und sein Team verfolgen mit ihrem holistischen Ansatz das Ziel, Gesundheitssysteme zu schaffen, die sowohl für Verbraucher als auch für Kostenträger attraktiv sind, und ebnen den Weg für eine Zukunft, in der Prävention genauso wichtig ist wie die Behandlung von Krankheiten. Weitere Informationen zu nu:dx sind unter www.nu-dx.com abrufbar.